10 Regeln für einfache Sprache
An dieser Stelle finden Sie eine Kurzform der Regeln für einfache Sprache für den schnellen Überblick. Ich habe außerdem alle meine Regeln für die einfache Sprache online gestellt. Die Leichte Sprache richtet sich in erster Linie an Menschen mit Lernbehinderung. Informationen werden rudimentär dargestellt. Die einfache Sprache richtet sich an Menschen mit geringer Lese-Erfahrung, hier werden Informationen vollständig, aber verständlich dargestellt. In diesem Text geht es nur um einfache Sprache, Zum Udemy-Kurs zur einfachen Sprache
- Orientieren Sie sich immer an der Sprache Ihrer Leser. Überlegen Sie, welche Sprache Ihre Leser verstehen. Das ist Ihr Maßstab. Sie müssen nicht die Sprache Ihrer Leser sprechen oder schreiben. Sie müssen so schreiben, dass Ihre Leser Sie verstehen. Das ist ein großer Unterschied.
- Vermeiden Sie wenig bekannte Wörter oder erklären Sie diese. Manchmal können Sie es nicht vermeiden, ein unbekanntes Wort zu verwenden. Erklären Sie es in diesem Fall, wenn Sie es das erste Mal verwenden. Auf einer Website oder in einer Broschüre können Sie ein Glossar mit solchen Worten und den passenden Erklärungen anbieten.
- Strukturieren Sie den Text logisch und nachvollziehbar. Sie müssen dabei bedenken, dass sich die Logik immer aus der Sicht des Lesers ergibt.
- Strukturieren Sie den Text visuell. Verwenden Sie Zwischenüberschriften als kleine Zusammenfassungen. Verwenden Sie Auflistungen oder Tabellen, um den Text visuell aufzulockern und die Infos zugänglicher zu machen.
- Ziehen Sie Verben vor. Vermeiden Sie Substantivierungen und Adjektive Wenn ein Satz viele substantivierte Verben und Adjektive enthält, ist das ein schlechtes Zeichen.
- Verwenden Sie höchstens zwei Satzzeichen pro Satz. Wenn Sie mehr als zwei Zeichen verwenden müssen, ist der Satz zu kompliziert. Teilen Sie längere Sätze auf mehrere Sätze auf.
- Machen Sie nur eine Aussage pro Satz und einen Gedankengang pro Absatz.
- Schreiben Sie aktiv. Sprechen Sie den Leser konkret an und teilen Sie ihm mit, was von ihm erwartet wird. Wenn Sie den Leser konkret anspechen, vermeiden Sie damit komplexe Umschreibungen.
- Halten Sie die Sätze einfach. Vermeiden Sie Zwischensätze, Nebensätze, Konjunktive und Verneinungen.
- Bleiben Sie konsistent. Verwenden Sie den gleichen Begriff für die gleiche Sache und vermeiden Sie Synonyme und Metaphern. Versuchen Sie, auch in anderen Texten eine ähnliche Struktur und die gleichen Begriffe zu verwenden. Es fällt dem Leser dadurch leichter, andere Texte von Ihnen zu verstehen.
- Setzen Sie kein Wissen voraus, dass der Leser wahrscheinlich nicht hat.
- Schreiben Sie nicht zehn, wenn Sie zwölf meinen.