Als Accessibility Consultant geht es nicht nur darum, über technischen Entwicklungen informiert zu bleiben. Auch der Austausch mit der Behinderten-Community ist wichtig. Warum und wie, darum geht es in diesem Beitrag.
Die Barrierefreiheits-Community ist nicht die Behinderten-Community
Die Barrierefreiheits-Community und die Behinderten-Community sind voneinander zu unterscheiden, da die erste Gruppe primär aus Personen besteht, die sich beruflich, politisch oder gesellschaftlich für die Umsetzung von Barrierefreiheit engagieren, während die zweite Gruppe die Menschen umfasst, die von Behinderungen betroffen sind und selbst von diesen Maßnahmen profitieren.
Es gibt gewiss Überschneidungen zwischen den beiden Gruppen. Schwierig wird es aus meiner Sicht aber spätestens dann, wenn BF-Aktivistinnen anfangen, für Behinderte sprechen zu wollen, obwohl sie selbst keine Behinderung haben. Persönlich stehe ich dem Allyship-Konzept eher kritisch gegenüber, zumindest so, wie es heute viele BF-Consultants leben.
Auch ist man nicht immer einer Meinung, wenn es um digitale Barrierefreiheit bzw. konkrete Anforderungen geht.
Bedarfe und Perspektiven verstehen
Die Community behinderter Menschen weiß am besten, welche Herausforderungen und Bedürfnisse im digitalen Raum wirklich existieren. Durch den direkten Austausch lassen sich Lösungen entwickeln, die nicht nur theoretisch gut klingen, sondern auch im Alltag funktionieren. Dabei wird deutlich, wie vielfältig die Bedürfnisse sind – ob körperliche, sensorische oder kognitive Beeinträchtigungen. Der Austausch hilft, diese Unterschiede besser zu verstehen und Angebote zu schaffen, die wirklich für alle passen.
Benutzerzentriertes Design fördern
Um digitale Barrierefreiheit wirklich umzusetzen, braucht es ein Design, das sich an den echten Nutzungserfahrungen der Menschen orientiert, die es betrifft. Wenn man von Anfang an mit Betroffenen spricht, lassen sich Schwachstellen im Design früh erkennen und vermeiden. Gleichzeitig spielt die Community eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Lösungen zu testen. Durch ihr Feedback zu Entwürfen und Prototypen kann man sicherstellen, dass die Ergebnisse tatsächlich barrierefrei und für alle nutzbar sind.
Empowerment und Kollaboration
Gemeinsames Engagement bringt Entwicklerinnen und Nutzerinnen näher zusammen. Wenn Betroffene aktiv einbezogen werden und merken, dass ihre Stimmen wirklich gehört werden, steigt die Bereitschaft, ihre Erfahrungen und ihr Wissen einzubringen. Durch Ko-Kreation können behinderte Menschen direkt an der Entwicklung mitarbeiten und ihre wertvollen Ideen einfließen lassen – so entstehen Lösungen, die wirklich funktionieren und die Bedürfnisse aller besser berücksichtigen.
Sensibilisierung
Der direkte Kontakt mit betroffenen Menschen hilft dabei, ein besseres Verständnis für Barrieren zu entwickeln, die auf den ersten Blick oft nicht sichtbar sind. Ohne diesen Austausch besteht die Gefahr, dass man Hindernisse oder Bedürfnisse nur aus der eigenen Perspektive beurteilt. Das kann schnell dazu führen, dass Lösungen entwickelt werden, die nicht wirklich passen oder sogar unbeabsichtigt diskriminierend wirken.
Verbesserung gesetzlicher und ethischer Standards
Gesetze wie die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) oder der European Accessibility Act (EAA) wirken oft ziemlich abstrakt. Die Community kann dabei helfen, diese Standards greifbarer und praktischer umzusetzen. Gleichzeitig geht es bei Barrierefreiheit nicht nur um Vorschriften – es ist auch eine Frage der ethischen Verantwortung, denn am Ende steht der Gedanke von Teilhabe und Gerechtigkeit im Mittelpunkt.
Die Community bietet eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Expertise zu erweitern, indem sie Zugang zu Netzwerken, Ressourcen und Best Practices gewährt, die sonst schwer zu finden wären. Ein regelmäßiger Austausch sorgt zudem dafür, dass man immer auf dem neuesten Stand bleibt, was Entwicklungen und Bedürfnisse betrifft.6. Aufbau eines Netzwerks
Wege zum Austausch
Plattformen wie BlueSky, Reddit, Facebook oder spezialisierte Foren bieten die Möglichkeit, sich Online-Communities anzuschließen und direkt mit Aktivist*innen und anderen Mitgliedern der Community in den Dialog zu treten.
• Workshops und Schulungen: Viele Organisationen bieten Sensibilisierungskurse und praxisnahe Schulungen zur Barrierefreiheit an, oft mit Beteiligung betroffener Menschen.
• Community-Veranstaltungen: Nehmen Sie an Veranstaltungen teil, die von oder für behinderte Menschen organisiert werden (z. B. Inklusionstage, Proteste oder kulturelle Events).
• Hackathons oder Design-Jams: Einige Initiativen veranstalten kollaborative Events, bei denen gemeinsam barrierefreie Lösungen entwickelt werden.
Zuhören und lernen
• Interviews führen: Sprechen Sie mit Betroffenen, um deren Perspektiven und Erfahrungen im digitalen Raum zu verstehen. Dabei sollte man sich als Lernende*r positionieren und keine vorgefertigten Annahmen treffen.
• Blogs, Podcasts und Videos: Viele Menschen mit Behinderungen teilen ihre Erfahrungen in Blogs oder auf Plattformen wie YouTube und Podcasts. Hier lassen sich authentische Einblicke gewinnen.
• Social Media folgen: Aktivistinnen und Expertinnen in der Barrierefreiheits-Community teilen wertvolle Einsichten und Neuigkeiten.
Partizipation ermöglichen
• Nutzerforschung mit der Community: Laden Sie Menschen mit Behinderungen ein, an Usability-Tests oder Fokusgruppen teilzunehmen. Honorieren Sie ihre Zeit und ihren Input angemessen.
• Ko-Kreation fördern: Arbeiten Sie gemeinsam mit betroffenen Personen an der Entwicklung und Gestaltung von digitalen Produkten.
– Engagieren und fördern
• Freiwilligenarbeit: Engagieren Sie sich als Freiwillige*r in einer Organisation, die behinderte Menschen unterstützt.
• Förderung und Unterstützung: Unterstützen Sie Projekte oder Kampagnen der Community durch Spenden, Fundraising oder die Bereitstellung von Ressourcen.
– Achtsamkeit und Respekt
• Sprache bewusst wählen: Verwenden Sie respektvolle und inklusive Sprache, die die Würde der Menschen betont.
• Keine Annahmen treffen: Vermeiden Sie es, für die Community zu sprechen oder ihre Bedürfnisse zu pauschalisieren.
• Offenheit zeigen: Seien Sie bereit, Kritik anzunehmen und daraus zu lernen.
– Kooperation auf Augenhöhe
• Rollen respektieren: Die Community sollte als Expertin in eigener Sache betrachtet werden. Arbeiten Sie nicht „für“, sondern „mit“ ihnen.
• Wertschätzung ausdrücken: Anerkennen Sie die Expertise und den Beitrag behinderter Menschen in Projekten und Prozessen.
Kritische Balanz
Es geht darum, Beziehungen auf Augenhöhe aufzubauen, zuzuhören und einen Raum zu schaffen, in dem behinderte Menschen aktiv eingebunden werden. Die Beschäftigung mit der Community sollte langfristig und nachhaltig angelegt sein – nicht nur als einmalige Aktion, sondern als kontinuierlicher Austausch, der von gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Wie ich an anderer Stelle schrieb geht es nicht darum, dass jede Aussage eines behinderten Menschen immer richtig ist. Zwar muss man alle Perspektiven respektieren. In der Praxis ist es aber nicht möglich, allenWünschen nachzukommen. Digitale Barrierefreiheit hat bestimmte Anforderungen und Best Practices. Schwierig wird es, wenn es darüber hinausgeht.
Das liegt daran, dass sich Anforderungen einer Gruppe – zum Beispiel Sehbehinderter widersprechen können. Das gilt auch für Anforderungen aus zwei verschiedenen Gruppen wie Sehbehinderte und Neuro-Diverse. Interessant ist in dem Kontext, dass die einzig brauchbare Lösung in diesem Bereich, nämlich personalisierte Anpassungen, wie sie von Jakob Nielsen vorgeschlagen wurden von breiten Teilen der Community abgelehnt wurden. Freilich ohne brauchbare Ideen zu haben, wie man das Problem anders lösen könnte.