Auf Twitter schrieb ich neulich: Man sollte mißtrauisch werden, wenn die DSGVO der Unique Selling Point eines Produkts ist, also der Hauptgrund, warum eine Lösung…
Kommentare geschlossen.Autor: domingos
In den letzten Wochen lese ich häufiger, dass viele Unternehmen gerne mehr behinderte Menschen beschäftigen würden, aber selbige nicht finden. Die Empfehlungen laufen darauf hinaus,…
1 KommentarDas Thema Biasing/Bias ist heute mehr oder weniger in das Bewusstsein vieler Entscheidungstragender angekommen. Beim Biasing geht es darum, dass Diskriminierung unbewusst stattfindet. Der Kern…
Kommentare geschlossen.Die Diskussion um Verständlichkeit nimmt manchmal seltsame Züge an. In letzter Zeit habe ich häufiger die Kritik gesehen, dass bestimmte Fachtexte nicht allgemein-verständlich seien. Da…
Kommentare geschlossen.Der Diskurs um die Verkehrswende ist von einem fatalen Missverständnis geprägt: Es geht stets um den fitten Middle Ager, der problemlos zwischen Car Sharing, privatem…
Kommentare geschlossen.Ich plädiere ja immer für Tests mit echten behinderten Nutzenden – mit einer Einschränkung: Hat man nicht gerade eine Expert:In vor sich, sollte man immer…
Kommentare geschlossen.Bei Kobinet ist die nicht ganz neue Diskussion aufgekommen, warum behinderte Menschen nicht immer kostenlos arbeiten möchten. Ich nutze einmal die Gelegenheit, da auch mich…
Kommentare geschlossen.Seit einigen Jahren ist es möglich, gegen öffentliche Stellen ein Schlichtungsverfahren einzuleiten, wenn sie gegen die Barrierefreiheit/BITV verstoßen. Leider ist das Verfahren nicht zielführend. Zunächst…
Kommentare geschlossen.Es ist immer schwierig, Sehenden zu erklären, wie Blinde das Internet erkunden. Meine aktuelle Idee ist, ein unbekanntes Haus als Metapher zu verwenden. Ich arbeite…
Kommentare geschlossen.Es ist paradox: Wir hatten wohl nie so vielfältigen Zugang zu Informationen: Einerseits haben wir dank Smartphones jederzeit Zugang zum Internet. Andererseits ist die Vielfalt…
Kommentare geschlossen.