Für viele Menschen ist die Digitalisierung ein Segen. Für Blinde und Sehbehinderte gilt das tatsächlich nicht immer. Das zeigt eine aktuelle Studie der American Foundation…
Kommentare geschlossen.Autor: domingos
Fast jeden Monat gibt es eine größere Analyse von Websites auf Barrierefreiheit. WebAIM ist sicherlich die Bekannteste, aber nicht die Einzige. Meine Kritik an der…
Kommentare geschlossen.Ihr merkt es, ich bin in Schimpflaune auf den öffentlichen Dienst. Nachdem der Staat die Barrierefreiheit entdeckt hat – die erste BITV ist ja erst…
Kommentare geschlossen.Ich beobachte ja seit einigen Jahren den Jobmarkt für Barrierefreiheits-Expert:Innen. Während im angloamerikanischen Raum ein gewisser Anstieg zu sehen ist, sieht es in Deutschland anders…
1 KommentarWebseiten können heute aus tausenden von Unterseiten bestehen. Bislang ist der BITV-Test das bevorzugte Testverfahren in Deutschland. In Zukunft wird er in der jetzigen Form…
Kommentare geschlossen.Sagen wir es offen: So, wie Barrierefreiheit heute umgesetzt wird, ist sie teuer, suboptimal und wir werden vielleicht erst in vielen Jahren durchschlagende Erfolge sehen.…
Kommentare geschlossen.Ich nutze jetzt seit rund 20 Jahren Screenreader. Und eine Tendenz ist eindeutig: Die Monopolisierung. Pro Plattform gibt es nur noch ein bis zwei konkurrenzfähige…
Kommentare geschlossen.Ich bin ja ein Freund von Maßnahmen zur Sensibilisierung. Deswegen starte ich eine kleine Reihe von Challenges, die Interessierte für Barrierefreiheit sensibilisieren sollen. Unsere erste…
1 KommentarIn den letzten Jahren beobachte ich, dass die Kluft zwischen Betroffenen und Barrierefreiheits-Spezialist:Innen weiter auseinander geht. In diesem Beitrag möchte ich das an einigen konkreten…
Kommentare geschlossen.Für Blinde ist die Erkennung von Hindernissen eine große Herausforderung. Große Hindernisse von der Hüfte bis zum Fuß lassen sich mit dem Blindenstock überwiegend gut…
2 Comments