Es war wohl zu erwarten, dass irgendwann auch eine an sich etablierte Firma auf die dunkle Seite wechselt. Die international bekannte Firma Level Access hat…
Kommentare geschlossen.Autor: domingos
Assistive Technologien sind Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderungen unterstützen, um digitale Inhalte besser nutzen zu können. Bei digitaler Barrierefreiheit sprechen wir in der Regel von…
Kommentare geschlossen.Wenn man länger in der digitalen Barrierefreiheit arbeitet, kommt man sich wie ein Papagei vor. Das liegt daran, dass man immer wieder das Gleiche erzählen…
Kommentare geschlossen.Die universelle Gestaltung von grafischen Benutzer-Oberflächen ist eine gute Idee. Dabei versucht man, generelle Gestaltungs-Prinzipien so anzuwenden, dass die Inhalte für die größtmögliche Zahl an…
Kommentare geschlossen.Die Förderung der digitalen Barrierefreiheit ist wichtig, um sicherzustellen, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten und Technologien haben. Eine…
Kommentare geschlossen.Man sieht es immer wieder: Es wird eine positive Sache genannt und hinten etwas wie „trotz Barrierefreiheit“ drangehängt. Ein paar Beispiele: „Wir konnten es günstig…
Kommentare geschlossen.Wie an anderer Stelle gesagt ist es wichtig, Barrierefreiheit systematisch zu messen und zu dokumentieren. Vor allem, wenn man das Ziel einer stetigen Verbesserung verfolgt,…
Kommentare geschlossen.Digitale Barrierefreiheit wird bislang eher unstrukturiert abgearbeitet. Probleme werden durch manuelle Tests, Rückmeldungen oder auch eher zufällig gefunden. In diesem Beitrag geht es darum, warum…
Kommentare geschlossen.Im Vorgriff auf die irgendwann anstehende WCAG 2.2 hat die WAI einen ungewöhnlichen Schritt gemacht. Sie hat den Prüfschritt 4.1.1 für obsolet erklärt. Hinweis: Die…
Kommentare geschlossen.Verrückte Idee – kommt ja auch von mir. Nachdem ich gesehen habe, dass es mittlerweile Roboter-Hunde zu kaufen gibt, erscheint das aber gar nicht so…
Kommentare geschlossen.