Sehende müssen Papier lieben: Sie bedrucken Berge davon, schicken es hin- und her, scannen es ein, drucken es wieder aus, heften es ab, um es…
Kommentare geschlossen.Autor: domingos
Ein interessanter Umstand wird selten erwähnt: In OpenSource-Systemen wie Linux, aber auch vielen CMS stecken Millionen Arbeitsstunden durch Entwickler:Innen und andere Freiwillige. Das Web basiert…
Kommentare geschlossen.In diversen Anleitungen wie dem DIAS-Test sehe ich wie nebenbei, dass der Screenreader NVDA für Tester:Innen empfohlen wird. Es ist aber eher zweifelhaft, dass ein…
2 CommentsAutomatische Barrierefreiheit ist teilweise zurecht in Verruf geraten. Das liegt vor allem an den sogenannten Accessibility Overlays, welche meistens nichts zur Barrierefreiheit einer Website beitragen,…
2 CommentsBei englischen Veranstaltungen zum Thema Behinderung hört man häufiger, dass sich Personen beschreiben: Ethnische Gruppe bzw. Hautfarbe, Alter, Größe, Haarfarbe und so weiter. Das soll…
5 CommentsBarrierefreiheit ist ein komplexes Projekt. Nach meiner Erfahrung sind es aber vor allem drei Aspekte, an denen Barrierefreiheits-Projekte hauptsächlich scheitern oder den Rahmen sprengen. Priorisierung…
2 CommentsMan kann grob zwischen drei Arten von Kritik im Bereich Behinderung/Inklusion/Barrierefreiheit unterscheiden: Schmäh-Kritik, zumeist sehr persönlich und aggressiv vorgetragen harte Kritik, die ohne persönliche Angriffe…
2 CommentsEs gibt zwei gegenläufige Tendenzen: Einerseits wächst das Verständnis dafür, dass Kommunikation verständlicher werden muss. Niemand freut sich über komplexe Sprache, komplexe Sprache ist selten…
1 KommentarAccessibility Overlays machen Ihre Website nicht barrierefrei, sie verschlechtern die Barrierefreiheit Ihrer Website. Um es klar zu sagen: Jedes Tool, welches verspricht, Ihre Website auf…
Kommentare geschlossen.Normalerweise schimpfe ich ja nicht über kleine Firmen, aber für ClickMeeting mache ich eine Ausnahme. Unter all den Lösungen, die ich in den letzten Jahren…
Kommentare geschlossen.