Immer wieder werden große Daten-Erhebungen zur digitalen Barrierefreiheit gemacht: Tausende von Websites mit mehreren 10000 Fehlern, 99 Prozent nicht barrierefrei und so weiter.
Die Zahlen mögen korrekt sein, doch fehlt die kritische Einordnung. Die soll hier in Kurzform nachgeholt werden:
- Es sind automatische Prüftools, die viele falsch-positive und falsch-negative Ergebnisse produzieren. Das ist in Ordnung, allerdings fehlt eine Beschreibung der Methodik und eine kritische Einordnung.
- Die Erhebung dient meistens nicht dem Erkenntnis-Gewinn, sondern dem Eigen-Marketing. Das kann legitim sein, aber beim Marketing konzentriert man sich eher darauf, große Zahlen zu produzieren, die selten sinnvolle Erkenntnisse bringen.
- Die Aussagekraft ist eingeschränkt. Formale Barrierefreiheit und Nutzbarkeit durch behinderte Menschen ist nicht immer dasselbe, wird aber aus Unwissen oder für die PR suggeriert.
Interessante Beiträge
Casey Kreer spricht darüber, wie es ist, als behinderte Person in der digitalen Barrierefreiheit zu arbeiten.
Interview mit Casey Kreer über die Arbeit als behinderte Accessibility Consultant
In diesem Beitrag gibt es ein paar Antworten zum Elefanten im raum, dem Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz.
Antworten zum Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz (BFSG)
Am 15. Mai gibt es ein kostenloses Event zur digitalen Barrierefreiheit mit mehreren Vorträgen. Anlas ist der Global Accessibility Awareness Day.
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat eine FAQ zum BFSG speziell für Bank-Dienstleistungen veröffentlicht.
FAQ zum BFSG – Bankdienstleistungen für Verbraucher
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie neue Technologien wie KI und VR zu mehr Barrierefreiheit beitragen.
Barrierefreiheit 2.0: Wie Digitale Innovationen die Welt für alle zugänglich machen sollen
Die Bundesregierung hat ihren jüngsten Bericht zur Barrierefreiheit öffentlicher Stellen vorgelegt. Es gibt wenig Verbesserung im Vergleich zum letzten Bericht.
Periodische Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen von Websites und mobilen
Weiter gehts auf Englisch: WebAIM hat eine Umfrage zu Gehältern für Barrierefreiheits-Profis veröffentlicht, dabei sind allerdings auch Personen, die an assistiven Technologien arbeiten. Daher kommt vermutlich der sehr hohe Anteil an
behinderten Menschen in der Statistik.
Global Digital Accessibility Salary Survey
Was kostet Exklusion, diese Frage stellt der Beitrag von Deque.
Digital accessibility and the cost of exclusion
Dieses Dokument zeigt, wie die Rollen und Verantwortlichkeiten in der digitalen Barrierefreiheit verteilt sind.
DRAFT Accessibility Roles and Responsibilities Mapping (ARRM)
Nicht neu, aber interessant, es gibt eine – leider sehr kostspielige – Norm für universelles Design.
Sie sind nicht vorbereitet auf das BFSG? Dann sind sie in nicht so guter Gesellschaft. Laut Storyblok sind 75 Prozent der Unternehmen noch nicht vollständig auf das BFSG vorbereitet. Leider wird die Methodik nicht beschrieben, aber es scheint sich um eine Befragung von Personen auf dem Senior-Level zu handeln.
75% of Businesses Unprepared For European Accessibility Act
Dieser Beitrag beschreibt, wie sich Barrierefreiheits-Anforderungen in die Organisation integrieren lassen.
Building accessibility habits in your organisation
Gute Nachrichten des Monats
Die DIN Spec für Leichte Sprache ist erschienen und ist anders als die DIN-Normen sogar kostenlos herunterladbar.
Offenbar hat der erste Auszubildende seine Ausbildung zum Barrierefreiheits-Experten abgeschlossen.
Met Office employee becomes world’s first digital accessibility apprenticeship graduate
Ein Gehirn-Computer-Interface wird mit NVIDIAs KI komboniert.
Synchron’s Brain-Computer Interface Now Has Nvidia’s AI
Der US-amerikanische Blindenverband unterstützt den nationalen Football-Verband dabei, das Spiel-Erlebnis für blinde und sehbehinderte Fans zu verbessern.
The American Council of the Blind to Provide Advisory Services to the National Football League
Das MIT präsentiert eine Idee, um Graphen und Kurven -Verläufe leichter für Blinde zugänglich zu machen.
A new way to make graphs more accessible to blind and low-vision Readers
Für Gamer mit Behinderung soll es einfacher werden, Spiele mit Barrierefreiheits-Optionen zu finden.
Game companies will standardize accessibility labels on storefronts and product pages
Ein Kosmetik-Unternehmen möchte Makeup zugänglicher machen.
Tilt Beauty launches accessible makeup packaging with inclusive design
Dieser Beitrag beschäftigt sich ebenfalls mit Kosmetik-Unternehmen, die an der besseren Zugänglichkeit von Produkten arbeiten.
The beauty brands that are paving the way for disability inclusivity through their packaging